Weichlöten ...
Der alte Billigkolben ist abgeraucht, die neue Ersa Analog 60 angeheizt, und nun wird gebrutzelt.Hier wird demnächst das Ein oder Andere zu finden sein, das mir "unter den Lötkolben gekommen" ist und...
View ArticleLittleFoot Vpower
Es ist zwar schon einige Zeit vergangen, seit ich diese Steuerung für eine parallaktische Montierung zusammengebaut habe, aber ich bin nach wie vor von ihrer Funktion begeistert.Auf die LittleFoot...
View ArticlePimp my Vpower!
Wie im LittleFoot Vpower Post erwähnt, lässt sich die Steuerung, zumindest auf der Hardwareseite - noch aufmöbeln und an die eigenen Bedürfnisse anpassen.Ziel der Neubau-Aktion: ein Basisgerät, mit...
View ArticleInnenansichten: Philips Senseo ®
Die Rubrik "Innenansichten" steht unter dem Motto: Schau doch mal rein!Geräte - vorzugsweise mit Stecker - werden aufgeschraubt. Natürlich erst nach Entfernen des Steckers aus der Steckdose.Heutiges...
View ArticleMusik - Schritt für Schritt (Teil 1)
Langweilige oder sich ständig wiederholende Tätigkeiten überlässt man gerne schon mal Anderen. In der elektronischen Musik gibt es dafür z.B. den Step-Sequenzer. Die Grundfunktion des Step-Sequenzers...
View ArticleInnenansichten: Krups 3Mix ® 4000 XL
Ein weiteres "Opfer", das sofort "operiert" werden muss, denn es gibt klappernde und schleifende Geräusche von sich. Schwester! - Stecker ziehen, Zange, ...Krups 3Mix ® 4000 XL, Typ GNA4, 240W, Made in...
View ArticleMusik - Schritt für Schritt (Teil 2)
Hier geht es zu Teil 1.Das SPI-Board ist nun mit 8x MCP23S17 bestückt. Für die folgenden Tests habe ich ein Register ausgebaut und verdrahtet. Die farbigen Anschlussleitungen sind auf 8-polige...
View ArticleInnenansichten: Philips Dampfbügelstation GC6310
Manchmal gibt es soviel mehr auseinander zu nehmen, dass keine Zeit bleibt, was neues zusammen zu bauen.Diesmal musste es sein. Die Isolierung der Anschlussleitung war gebrochen - Gefahr in...
View ArticleAchtung ätzend! - Ätzgerät im Selbstbau.
Quelle: wikipedia.orgBeim CSQ-1 Step Sequencer Bau merke ich immer öfter, dass es sinnvoller sein kann, statt einer fliegenden Verkabelung oder Rasterplatinen, gedruckte Schaltungen zu verwenden. Nach...
View ArticleÄtzgerät im Selbstbau - Teil 2
Quelle: wikipedia.orgWie im Post "Achtung ätzend! - Ätzgerät im Selbstbau" beschrieben, waren noch einige Hausaufgaben vor dem ersten Ätzdurchgang zu machen. Die sind nun erledigt:1. Der...
View ArticleLCD Shield für den Arduino Uno - ein erster Ätzversuch
Nachdem mein Ätzgerät betriebsbereit war, stand ein erster Ätztest an. Um nicht gleich zu viel Ausschuss zu produzieren, habe ich ein LCD Shield für den Arduino Uno entworfen, das ich für die...
View ArticleInnenansichten: Sat-Receiver Smart Rapido II
Werfen wir einen Blick in einen frühen Vertreter der Digital-Receiver - sprich: ohne HDTV.Smart Rapido II ASTRA, PAL, 30W, made in ??? (Fernost)Die Beschriftung der rechten Scart-Buchse gibt einen...
View ArticleProgrammieren eines Arduino Mini Pro
Der Arduino Mini Pro von Sparkfun:- Spannung 5 V- Takt 16 MHz - Abmessung 18 x 33 mm- Gewicht < 2gZur Programmierung besitzt der Mini Pro nur ein UART TTL Serial Communication Interface. Eine...
View ArticleInnenansichten: Mobilteil Cocoon 950
Was steckt eigentlich in einem Mobilteil eines schnurlosen Telefons?UCOM Cocoon 950 von Topcom (Belgien)Hier die Merkmale des Gerätes (aus der Bedienungsanleitungentnommen):DECT ( Digital Enhanced...
View ArticleMIDI Shield für den Arduino
Nach dem LCD Shield folgt nun ein MIDI Shield, um das Programmieren und Testen für das Step Sequencer Projekt zu vereinfachen.Die Anforderungen:- MIDI In- MIDI Out- Programmierschalter (trennt MIDI vom...
View ArticleInnenansichten: "Ü-Ei"
Ostern ist lange vorbei, und aus Schokolade ist es auch nicht. Aber in diesem Ei steckte trotzdem ein Überraschung.Das Ü-Ei Die Eieruhr, oder richtig falsch: der Kurzzeit-Timer. Es war defekt, wollte...
View ArticleMusik - Schritt für Schritt (Teil 3): Encoder Board
Hier geht es zu Teil 1Hier geht es zu Teil 2Die ersten Tests meines CSQ-1 Step Sequencer Projektes zeigten, das es manchmal nicht so einfach ist, wie man es sich vorgestellt hat. Die Folge war die...
View ArticleMusik - Schritt für Schritt (Teil 4): Erste Gehversuche mit Koffer
Das Encoder Board ist fertig, das SPI Board schon länger. Eine MIDI Anbindung ist vorhanden, ein Teilregister verkabelt. Zeit, die Teile zu verbinden und ein wenig zu programmieren.Um das Ergebnis...
View ArticleSuchbild
Wie viele Unterschiede sind zu sehen?Ein Unterschied: der Preis. Wer genauer hinschaut, findet auch den Grund.... und auf den Rückseiten?
View ArticleGPS-Mouse RoyalTek RGM-2000
Ich habe sie beim Aufräumen wieder gefunden. Ursprünglich war die GPS-Mouse zum Anschluss an die Vpower Teleskopsteuerung gedacht. Da ich mich damals jedoch nicht entscheiden konnte, wo ich genau die...
View Article